Aufgaben + Herausforderung

  • Fertigung von Werkstücken und Bauteilen durch manuelle Bearbeitung, sowie durch maschinelle Bearbeitungsverfahren
  • Bedienen, Einrichten und Programmieren von CNC-Werkzeugmaschinen
  • Montage von Messgeräten und Betriebsmitteln
  • Fügen von Werkstücken und Baugruppen mit Schweisstechnik   
  • Bau von Prototypen
  • Mitwirkung bei Inbetriebnahmen, Instandhaltungsarbeiten, Planung und Überwachung von Produktionsprozessen     


Qualifikation + Profil

  • Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder obere Schulstufe 
  • Gute Leistungen in technischem Gestalten und MINT-Fächern
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes logisches und analytisches Denkvermögen
  • Sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise


Vorteile + Zusatzleistungen

  • Sicherheit eines international tätigen Familienunternehmens
  • Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Arbeitskleidung inkl. Reinigung
  • Motiviertes und tolles Ausbildungsteam
  • Kostenübernahme des U-Abos
  • Feine Mittagsmenüs ab 5.50 CHF im eigenen Personalrestaurant

 

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Alle Zeugnisse der Sekundarstufe 1
  • Multicheck berufsspezifisch oder S2-Check mit Auswertung im Berufsfeld